Mehrere Male pro Jahr machen wir in Dorfen Veranstaltungen zu aktuellen Themen.
Veranstaltungsort ist ab Sommer 2024 grundsätzlich das GIKS (davor wars das Johanniscafé) oder auch mal anderswo in Dorfen.
1. Mai-Kundgebung um 11 Uhr am Unteren Markt, Dorfen.
Redebeiträge zu folgenden Themen:
Zwischen den Reden singt Heribert Haider Lieder von Georg Kreisler u.a.
Im Anschluss lädt die Kunst-AG ein zum Tafeln mit selbstmitgebrachten Speisen und Getränken.
Das Mikrofon steht für weitere spontane Kurzbeiträge zur Verfügung.
Nationale Symbole (Flaggen etc.) sind nicht erwünscht. Der 1. Mai ist internationalistisch.
Veranstaltungsort: Dorfen, Unterer Markt
Beginn: 11:00 Uhr
Lesung, Film und Gespräch mit der Übersetzerin Ingrid Scherf
„Wir wollen leben und werden es wagen, weil wir dieses wunderbare, freie, abenteuerliche Leben zurückhaben wollen.“ Diesen Satz schreibt unmittelbar nach Kriegsende Suzanne Maudet, die im April 1945 zusammen mit acht mitgefangenen Frauen aus dem Todesmarsch aus Leipzig kommend flieht. Die Todesmärsche sind das letzte große Gesellschaftsverbrechen des Nationalsozialismus, auf denen Abertausende KZ-Gefangene in den letzten Kriegstagen von ihren NS-Bewachern oder aus den Reihen der Zivilbevölkerung getötet werden oder an Entkräftung sterben.
Maudet und ihre Freundinnen - sechs Französinnen, zwei Holländerinnen und eine Spanierin - waren im Sommer 1944 nach Ravensbrück deportiert worden und mussten im Frauenaußenlager Leipzig-Schönefeld für den Rüstungskonzern HASAG Zwangsarbeit leisten. Die Lager wurden aufgelöst, weil die Nazis niemanden, der Zeugnis über ihre Verbrechen gegen die Menschlichkeit hätte ablegen können, am Leben lassen wollten. Auf ihrer Flucht durchqueren die jungen Frauen eine unbekannte Landschaft und begegnen Dorfbewohner*innen, umherirrenden Soldaten und Kriegsgefangenen, stets mit dem Risiko, denunziert und erschossen zu werden, oder zwischen den Fronten ins Geschützfeuer zu geraten.
Ein signifikantes Merkmal der Todesmärsche ist, dass sich die verübten Verbrechen in der Öffentlichkeit und vor den Augen zahlreicher Zeuge*innen abspielten. Sie führten zunächst aus dem Osten in die Reichmitte und dann nach Süden Richtung Dachau. Der Todesmarsch aus Dachau führte durchs bayerische Oberland und erst in Mittenwald wurden die letzten Überlebenden befreit.
Die jungen Frauen von damals sind tot. Heute muss das geschriebene Wort, das Buch, diese Zeitzeugenschaft übernehmen. Denn die Erinnerung ist eine Grundlage für eine gerechte Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen unantastbar ist. Ohne sie ist die Zukunft nicht zu haben.
Im Film Escaped (Onsnapt) von 2010 sprechen “Christine“ Hélène Podliasky und “Lon“ Madelon Verstijnen, bereits über 90, erstmals ausführlich über ihre Erlebnisse in der in der Gefangenschaft und die Flucht.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: GIKS, Kirchtorplatz 4, Dorfen
Veranstalterin: AG International Dorfen und Geschichtswerkstatt Dorfen
Vorträge und Diskussion zur Bundestagswahl
Während Trump Ernst macht mit Massenabschiebungen und Einfuhrzöllen tobt in Deutschland der Wahlkampf. Zuwanderung, Deindustrialisierung und Russland werden dabei als große Bedrohungen dargestellt.
Umfragen lassen befürchten, dass es zu einer CDU/CSU-geführten Regierung kommen wird, deren Politik die drängenden Probleme Klimawandel, Kriegsgefahr und Armut weiter befeuert.
In drei kurzen Inputs werden Überlegungen zur globalen Situation geliefert und die Positionen der wesentlichen Parteien in Deutschland dazu dargestellt.
Anschließend laden wir ein zu einer offenen Diskussion.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: GIKS, Kirchtorplatz 4, Dorfen
Veranstalterin: AG International Dorfen
Mit Kerem Schamberger, Autor und Aktivist
Die Assad-Herrschaft ist passé, jetzt wird Syrien neu geordnet.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: GIKS, Kirchtorplatz 4, Dorfen
Veranstalterin: AG International Dorfen
Eintritt frei, Spenden gerne
Referent: Wolfgang Veiglhuber, Mitarbeiter in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit, München
Themen:
- USA: Eskaliert der Konflikt zwischen 'Blauen' und 'Roten'?
- Ukraine und Naher Osten: Kommen Waffenstillstände in Sicht?
- Deutschland: Verschärfte soziale Kürzungen zugunsten von mehr Rüstung? Was ist von einer neuen Regierung zu erwarten bzw. zu befürchten?
Ort: GIKS, Kirchtorplatz 4, Dorfen
Veranstalterin: AG International Dorfen
Eintritt frei, Spenden gerne
Veranstaltungsort: Dorfen, GIKS
Beginn: 19:30 Uhr
Zum globalen Klimaaktionstag am Freitag, 20.9., hat das Dorfener Klimabündnis folgende 3 Veranstaltungen organisiert:
Freitag 20.9. | 20 Uhr (!)
Kundgebung mit Großbildprojektion
Ort: Rathausplatz Dorfen
++++++++++++++++++++
Samstag 21.9. | 17:30 Uhr
Film "System Change - A Story of Growing Resistance" mit anschl. Filmgespräch
Das Drama um die Räumung des Dannenröder Waldes bildet den roten Faden dieses Films über die enttäuschten Hoffnungen der jungen Generation auf eine bessere Zukunft. Es geht um deren wachsende Wut, die Ignoranz der Politik angesichts der größten Krise, die jemals über die Menschheit hereingebrochen ist. Die scheinbar unzerstörbare Macht von Kapitalinteressen zählt immer noch mehr als die angeblichen Absichten, eine nachhaltige Zukunft aufzubauen. Doch der Widerstand gegen Naturzerstörung, gegen eine fossile Industrie und gegen die weitere globale Ausbeutung der Erde wächst.
Ort: Kino Dorfen im Jakobmayer
Karten kaufen/reservieren: https://kinotickets.express/dorfen/sale/seats/15265
++++++++++++++++++++
Donnerstag 26.9. | 19:30 Uhr
Vortrag "Climate Engineering - Rettung oder falsche Hoffnung?"
Referentin: Dr. Annette Schlemm, Physikerin und Philosophin aus Jena
Climate Engineering, das technische Herumbasteln am Klima, mit dem Ziel den Klimawandel aufzuhalten oder rückgängig zu machen, ist nach offiziellen Verlautbarungen inzwischen unverzichtbar geworden. Annette Schlemm geht es um eine sachliche fachliche sowie gesellschaftspolitische Einschätzung dieser Vorhaben – und das führt gerade aus der Perspektive globaler Gerechtigkeit zu starken Zweifeln an deren Sinnhaftigkeit.
Ort: GIKS, Kirchtorplatz 4, Dorfen
Eintritt frei, gerne Spenden
Veranstalter: Klimabündnis Dorfen
Klima retten statt Aufrüsten!
Infos zu den Klimakationstagen gibts auch hier:
https://www.instagram.com/fridaysforfuture_dorfen
https://www.facebook.com/Fridays-For-Future-Dorfen-107412983959127
1. Mai-Kundgebung um 11 Uhr am Unteren Markt, Dorfen.
Redebeiträge zu folgenden Themen:
Zwischen den Reden singt Heribert Haider Lieder von Georg Kreisler u.a.
Die Kunst-AG präsentiert in der Innenstadt die Mitmachaktion„Verfügen Sie über deutsche Sprachkenntnisse?“
Das Mikrofon steht für weitere spontane Kurzbeiträge zur Verfügung.
Nationale Symbole (Flaggen etc.) sind nicht erwünscht. Der 1. Mai ist internationalistisch.
Veranstaltungsort: Dorfen, Unterer Markt
Beginn: 11:00 Uhr
#WirFahrenZusammen - Bundesweiter Klimaaktionstag mit FridaysForFuture, ver.di u.a.
Themen:
#WirFahrenZusammen - Vorfahrt für den ÖPNV
Gegen rechte Klimaignoranz - Vorfahrt für Fakten
Kein Klimaschutz ohne soziale Gerechtigkeit
Veranstalter: Klimabündnis Dorfen
Aktuelle Infos zu dieser Demo gibts hier:
https://www.instagram.com/fridaysforfuture_dorfen
https://www.facebook.com/Fridays-For-Future-Dorfen-107412983959127
Vortrag von Dr. Kerem Schamberger, Kommunikationswissenschaftler und Referent für Flucht und Migration bei medico international.
Mit den Reformplänen des sogenannten Gemeinsamen Europäischen Asylsystems würde das Recht auf Asyl de facto abgeschafft werden. Geflüchtete, die es schaffen, an die EU-Außengrenzen zu kommen, sollen über Monate hinweg in gefängnisähnlichen Lagern inhaftiert werden. Wer aus einem Land kommt, das als „sicherer Herkunftsstaat“ eingestuft wird, ober über einen vermeintlich „sicheren Drittstaat“ einreist, hat kaum mehr Chancen ein individuelles Recht auf Asyl und seine eigenen Fluchtgründe vorzubringen. Diese Abschottungspolitik fordert ständig neue Todesopfer im Mittelmeer, aber auch in der Sahelzone, wohin die EU ihr Grenzregime externalisiert hat.
Datum: 15.1.24
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Johanniscafé Dorfen
Veranstalter: AGI Dorfen, GEW Kreisverband Erding
Vortrag von Jürgen Wagner, Politikwissenschaftler, Historiker und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Tübinger Informationsstelle Militarisierung
Die Bundesregierung hat das größte Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten vom Zaun gebrochen. Diese »Zeitenwende« (Olaf Scholz) wurde schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine von langer Hand vorbereitet: Politisch durch immer offener artikulierte Großmachtansprüche; militärisch durch einen Umbau der Bundeswehr, bei dem die Bildung von Großverbänden im Zentrum steht; und industriell durch die »Agenda Rüstung«, die auf die massive Stärkung der Waffenindustrie abzielt.
Unterfüttert mit zusätzlichen 100 Mrd. Euro innerhalb der nächsten fünf Jahre droht ein massiver Militarisierungsschub. Geht es nach interessierten Kreisen in Politik, Militär und Wirtschaft, soll dieses »Sondervermögen« (sprich: Schulden) nach 2026 »verstetigt« - also auf diesem hohen Niveau zementiert – werden, weshalb die Friedens- und Antikriegsbewegung jetzt schon damit beginnen muss, sich auf die ins Haus stehende Debatte vorzubereiten.
Jürgen Wagner ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Tübinger Informationsstelle Militarisierung und Autor des im Oktober 2022 erschienenen gleichnamigen Buches "Im Rüstungswahn: Zeutschlands Zeitenwende zu Aufrüstung und Militarisierung"
Datum: 22.5.23
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Johanniscafé Dorfen
Veranstalter: AGI Dorfen, GEW Kreisverband Erding, Forum Links
1. Mai-Kundgebung um 11 Uhr am Unteren Markt, Dorfen.
Redebeiträge zu folgenden Themen:
+ Performative Installation der KunstAG Dorfen zum Mitmachen (Thema Ungleich)
Das Mikrofon steht für weitere spontane Kurzbeiträge zur Verfügung.
Nationale Symbole (Flaggen etc.) sind nicht erwünscht. Der 1. Mai ist internationalistisch.
Veranstaltungsort: Dorfen, Unterer Markt
Beginn: 11:00 Uhr
Zum weltweiten Aktionstag gemeinsam mit Fridays For Future:
2.3.23 | 20 Uhr
Film "Wie gelingt die Verkehrswende?"
mit anschl. Diskussion
Kinocafé Taufkirchen
3.3.23 | 16 Uhr
Kundgebung mit Kunstinstallation
Gastredner: Verkehrsminister Missing
Marienplatz Dorfen
Veranstalter: Klimabündnis Dorfen
Klima retten statt Aufrüsten!
Aktuelle Infos zu den Klimatagen gibts hier:
https://www.instagram.com/fridaysforfuture_dorfen
https://www.facebook.com/Fridays-For-Future-Dorfen-107412983959127
Anlässlich des globalen Klimaaktionstags mit Film, Kundgebung und OpenAir-Ausstellung:
21.9.: Film "Wer wir waren"
23.9.: 14 Uhr Kundgebung am Unteren Markt
23.9. bis 3.10.: OpenAir-Ausstellung "RealFiction" (in Zusammenarbeit mit der Kunst AG)
Die OpenAir-Ausstellung besteht aus zehn, über die Innenstadt verteilte Plakattafeln mit Sitzgelegenheiten und erläuternden Infoflyern.
Veranstalter: Klimabündnis Dorfen
Klima retten statt Aufrüsten!
Aktuelle Infos zu den Klimakationstagen gibts hier:
https://www.instagram.com/fridaysforfuture_dorfen
https://www.facebook.com/Fridays-For-Future-Dorfen-107412983959127
1. Mai-Kundgebung des Dorfener 1. Mai Bündnis.
Kurze Redebeiträge:
Das Mikrofon steht für weitere spontane Beiträge zur Verfügung.
Download Redetext Tanja Sachs
Die Kundgebung wird musikalisch umrahmt und von einer Aktion der AG Kunst zum Thema Wohnungsnot abgeschlossen.
Nationale Symbole (Flaggen etc.) sind nicht erwünscht. Der 1.Mai ist internationalistisch.
Veranstaltungsort: Dorfen, Unterer Markt
Beginn: 11:00 Uhr
im Rahmen des globalen Aktionstags und gemeinsam mit FridaysForFuture.
#ReichtHaltNicht! #PeopleNotProfit
Klima retten statt Aufrüsten!
13:30 Treffpunkt Friedhofsparkplatz
13:45 Demo in die Innenstadt
14:30 Kundgebung am Rathausplatz
Veranstalter: Klimabündnis Dorfen
Aktuelle Infos zu dieser Demo gibts hier:
https://www.instagram.com/fridaysforfuture_dorfen
https://www.facebook.com/Fridays-For-Future-Dorfen-107412983959127
Dokumentarfilm über die griechische Neonazi-Partei "Goldene Morgenröte" und Gespräch mit dem Regieteam.
2012 zog die griechische Neonazipartei Chrysi Avgi (Goldene Morgenröte) mit 21 Abgeordneten in das nationale Parlament ein. Ihr Vorsitzender sagte damals: „Wir sind die Nachkommen derjenigen, die 1945 besiegt wurden. Das sind wir: Nationalisten, Nationalsozialisten, Faschisten.“
Der Film dokumentiert den Aufstieg der faschistischen Organisation, ihre Ideologie, ihre Politik und ihren Kampf auf der Straße. Er zeigt aber auch den Kampf ihrer Gegner*innen und fragt nach den effektivsten Waffen gegen Neofaschismus: Juristische Verfahren? Ein antifaschistisches Bündnis aller anderen Parteien? Ein medialer Boykott? Eine Bildungskampagne in den Schulen? Oder eine militantere Form des Widerstands?
Nach dem Film diskutieren wir diese drängenden Fragen mit Regisseurin Angélique Kourounis und Mitgliedern ihres Filmteams.
Mehr Infos zur Doku: https://goldendawnapublicaffair.com/de/startseite/
Di. 22.3.22, 20 Uhr
GEW-Raum (ehem. Soafa), Kirchtorplatz 6, Dorfen
Veranstalter: GEW Erding, AG International, Forum Links
Wir greifen aktuelle Themen wie den Pflegenotstand und die schlechte Verfassung des gesamten sozialen Sektors auf, Durch die Coronakrise verschärfen sich die Nachteile für Betroffene noch mehr. Unter der Krise leiden wir nicht alle gleich: Manche verdienen in den letzten Jahren Millionen während andere ihr Geschäft aufgeben müssen, ihre Wohnung nicht mehr zahlen können oder psychisch krank werden. Wir rufen dazu auf, am Samstag, 12. Februar, um 11 Uhr zum Unteren Markt in Dorfen zu kommen! Tragt bitte eine Maske und haltet Abstände zueinander ein.
Aufrufer: Offenes antifaschistisches Treffen (OAT) Dorfen, GEW Erding, AG International Dorfen, Die PARTEI Erding
Demonstration am globalen Streik- und Aktionstag
13.30 Uhr Treffpunkt am Friedhofsparkplatz
13:45 Uhr Demo in die Innenstadt
14:30 Uhr Kundgebung am Rathausplatz - Ende ca. 15:30 Uhr
Veranstaltet von engagierten Menschen aus Dorfen und Umgebung in Zusammenarbeit mit den Organisationen/Gruppen OAT, FAIR Weltladen DUKA, GEW Kreisverband Erding, BUND, Agenda21-Gruppe, Evangelische Jugend, AG International, Forum Links, Energiewende Kreis Erding e.V.
Aktuelle Infos zu dieser Demo gibts hier:
https://www.instagram.com/fridaysforfuture_dorfen
https://www.facebook.com/Fridays-For-Future-Dorfen-107412983959127
Eine Klimapolitik, die die 2015 in Paris vereinbarten Ziele weit verfehlt. Eine Wohnungspolitik, die das Grundbedürfnis Wohnen den Profitinteressen von Immobilienkonzernen ausliefert. Eine Außenpolitik, die auf militärische Aufrüstung und bewaffnete Auslandseinsätze setzt. Drei gute Gründe, den GroKo-Parteien bei der Bundestagswahl keine Stimme zu geben - aber was wäre eine Alternative?
In drei, eher kürzeren Vorträgen werden die klima-, wohnungs- und außenpolitischen Perspektiven möglicher GroKo-Alternativen vorgestellt. Dazu werfen wir einen Blick auf den ebenfalls am 26.9. in Berlin stattfindenden Volksentscheid zur Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne.
Im Anschluss hoffen wir auf eine lebendige und sachliche Diskussion.
Montag, 20.9.21 20 Uhr
Johanniscafé Dorfen
Eine Veranstaltung der AG International Dorfen und des Forum Links
Bitte denkt an die 3G-Regel und nehmt den Nachweis eurer Impfung, Genesung oder eines negativen Tests mit. Ohne einen solchen Nachweis ist keine Teilnahme möglich.
Einlassvorbehalt: Personen, die nationalistischen oder rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der nationalistischen oder rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Kurze Redebeiträge:
Die Kundgebung wird musikalisch umrahmt von Reinhard Harrer und Pablo Hernandez
Das Mikrofon steht für weitere spontane Beiträge zur Verfügung.
Die Kundgebung wird vom Dorfener 1. Mai Bündnis veranstaltet.
Beginn: 11 Uhr
Ort: Unterer Markt, Dorfen
Bitte tragt alle Masken und haltet Abstand zueinander.
2.05.25 | 19:00 | Veranstaltung 80 Jahre Kriegsende – 2. Mai Tag der Befreiung in Dorfen Dorfen, Jakobmayer |
5.05.25 | 20:00 | Arbeitstreffen AGI Arbeitstreffen Dorfen, GIKS |
8.05.25 | 20:00 | Film Peppermint Frieden Taufkirchen, Kinocafé |
8.05.25 | 20:00 | Feier 80 Jahre Befreiung Landshut, Rocketclub |
9.05.25 | 19:30 | Veranstaltung Zweite Karrieren - NS-Eliten im Nachkriegsdeutschland Landshut, Salzstadel |
20.05.25 | 19:00 | Veranstaltung “Kriegstüchtig werden” Landshut, Rieblwirt |
24.05.25 | 19:00 | Buchvorstellung Der Aufstieg der AfD Landshut, Rieblwirt |
12.06.25 | 20:00 | Film Sold City 2 Taufkirchen, Kinocafé |